Navigation auf- und zuklappen

Der Manager, den es nicht gibt

Aber ja doch! Es gibt sie! Ohne sie gäbe es nämlich keine erfolgreichen und aktiven Verbundgruppen. Und davon haben wir wirklich reichlich, wie die stabilen, und innovativen Marktkonzepte der sehr unterschiedlichen Vereinigungen in Handel und Handwerk beweisen.

Die hohe Kunst dieses Managers oder dieser Managerin ist, mit zwar gleich gesinnten, aber nicht gleichen, selbständigen UnternehmerInnen und mittelständischen Unternehmen Tag für Tag den lokalen und globalen Wettbewerb zu gewinnen.

Das heißt, die unternehmerische Kraft der Einzelnen zu bündeln, dabei ihre Individualität zu wahren, ihre lokalen und historischen Besonderheiten zu verstehen und daraus dennoch ohne Anordnungsdruck ein gemeinsames, wirtschaftliches und nachhaltiges Erfolgskonzept zu formen. Dies alles in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit der Herstellerseite, dem Ausgangspunkt der Wertschöpfungskette. 

Das scheint unmöglich zu sein. Doch es gibt Menschen, die über entsprechende Talente und ein (fast) begnadetes Persönlichkeitsprofil verfügen. Denn die Führung Selbständiger gehört sicherlich zu den Königsdisziplinen des Managements. 

Man muss diesen Menschen allerdings sehr lange suchen! Hat man ihn gefunden, ist eine sehr wichtige Grundlage zum Erfolg der Gemeinschaft geschaffen und - man hat schließlich doch den Manager bzw. die Managerin, die es eigentlich nicht gibt.

 

© Dipl. Kfm. Peter Hartkopf, Hartkopf Management GmbH



Download PDF

Diesen Artikel teilen
© 2025 brandcom | Impressum | Datenschutz